Dräger Vollmasken /
Pressluftatmer
Aufbauseminar
Seminarinhalte
Die Teilnehmer wiederholen und vertiefen die notwendigen Kenntnisse, um Pflege- und Instandhaltungsarbeiten durchzuführen an
- Dräger Vollmasken (Panorama Nova, FPS 7000 – Normal- und Überdruck)
- Dräger Lungenautomaten (PSS Serie – Normal- und Überdruck)
- Dräger Pressluftatmer (PSS 90, PSS 5000, PSS 7000)
Die Dräger-Prüfgeräte Testor und Quaestor werden für das Seminar zur Verfügung gestellt.
Inhalte des Seminars:
- Vorstellung von Neuerungen an den Geräten
- Durchführung der möglichen Instandhaltungsarbeiten an den Produkten
- Prüfung der Geräte nach den Vorgaben des Herstellers sowie bekannten Verwendervorschriften
- Vorstellung der Auf- und Umrüstmöglichkeiten der Gerätemodelle
Teilnahmevoraussetzung: die Teilnehmer verfügen über die notwendigen Fachkenntnisse und haben innerhalb der letzten fünf Jahre an einem Atemschutz-Gerätewartseminar von Dräger oder einer Landesfeuerwehrschule bzw. einer Hauptstelle für das Grubenrettungs-wesen teilgenommen. Es wird ein theoretischer Kenntnistest durchgeführt. Die praktischen Arbeiten der Teilnehmer werden vom Trainer bewertet. Bei erfolgreichem Abschluss von Theorie und Praxis wird ein Zertifikat ausgestellt.
Hinweis: Die Grundüberholung der verplombten Druckminderer sowie der Lungenautomaten und der Flaschenventile ist nicht Inhalt dieses Seminars.

Datum / Uhrzeit
KW41 oder 44 - 2025 genauer Termin wird noch bekannt gegeben.
8:30-16:30 Uhr
Dauer
16 Stunden
Ort
wird noch bekannt gegeben
Seminargebühr pro Person
980,00 EUR
Art.-Nr. 100014-221
Die Teilnehmer wiederholen und vertiefen die notwendigen Kenntnisse, um Pflege- und Instandhaltungsarbeiten durchzuführen an
- Dräger Vollmasken (Panorama Nova, FPS 7000 – Normal- und Überdruck)
- Dräger Lungenautomaten (PSS Serie – Normal- und Überdruck)
- Dräger Pressluftatmer (PSS 90, PSS 5000, PSS 7000)
Die Dräger-Prüfgeräte Testor und Quaestor werden für das Seminar zur Verfügung gestellt.
Inhalte des Seminars:
- Vorstellung von Neuerungen an den Geräten
- Durchführung der möglichen Instandhaltungsarbeiten an den Produkten
- Prüfung der Geräte nach den Vorgaben des Herstellers sowie bekannten Verwendervorschriften
- Vorstellung der Auf- und Umrüstmöglichkeiten der Gerätemodelle
Teilnahmevoraussetzung: die Teilnehmer verfügen über die notwendigen Fachkenntnisse und haben innerhalb der letzten fünf Jahre an einem Atemschutz-Gerätewartseminar von Dräger oder einer Landesfeuerwehrschule bzw. einer Hauptstelle für das Grubenrettungs-wesen teilgenommen. Es wird ein theoretischer Kenntnistest durchgeführt. Die praktischen Arbeiten der Teilnehmer werden vom Trainer bewertet. Bei erfolgreichem Abschluss von Theorie und Praxis wird ein Zertifikat ausgestellt.
Hinweis: Die Grundüberholung der verplombten Druckminderer sowie der Lungenautomaten und der Flaschenventile ist nicht Inhalt dieses Seminars.
Alle Preise zzgl. MwSt. Vor-Ort-Seminare zzgl. Reisekosten des Referenten. Unsere Seminare finden vorbehaltlich des Erreichens einer Mindestteilnehmerzahl statt. Sollte diese nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, das Seminar abzusagen. In diesem Fall informieren wir Sie rechtzeitig und erstatten eventuell bereits gezahlte Teilnehmergebühren selbstverständlich vollständig zurück. Bitte beachten Sie, dass es sich um ein Angebot unseres Tochterunternehmens STC Massong GmbH handelt. Die Abrechnung erfolgt über
STC Massong GmbH
Robert-Bosch-Str. 6
D - 67227 Frankenthal
Telefon (06233)36 66 58
Fax (06233)36 66 72
info@stc-massong.com
www.stc-massong.com