Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
Schulung zum Sachkundigen nach
DGUV-G 312-906
Seminarinhalte
Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz müssen hohen Anforderungen genügen. Regelmäßig muss die PSAgA überprüft, gewartet und deren Träger geschult werden. Sie lernen die jährliche Sachkundigenprüfung der PSAgA ordnungsgemäß durchzuführen.
- Auswahl und Bewertung von PSAgA, Materialkunde, Kennzeichnung, ordnungsgemäße Verwendung, Fallfaktoren
- Anschlageinrichtungen nach EN 795
- Aufbewahrung und Pflege, Nutzungsdauer, Prüfintervalle, Herstellerangaben, Ablegekriterien, Organisation der Prüfung, Gefährdungsermittlung
- Vorschriften und Normen
- Sicherheit und Unfallschutz
- Fehler und Gefahren beim Einsatz von PSA gegen Absturz
- Anschlagpunkte
- Fallbeispiele / praktische Übungen (Prüfung eines PSA-Set)
- Sachkundeprüfung gemäß DGUV Grundsatz 312-906
Die Teilnehmer erhalten nach bestandenem theoretischem und praktischen Test ein Zertifikat nach DGUV-G 312-906.
Voraussetzungen: Teilnehmer müssen ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse in der regelkonformen Anwendung von PSA gegen Absturz nachweisen können. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Bitte bringen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz und/oder Beispielausrüstungen mit.
Das Seminar kann auch als BOS-Schulung nach AGBF durchgeführt werden.

Datum / Uhrzeit
24.-26.11.2025
Frankenthal 8:30-16:00Uhr
und nach Vereinbarung
Dauer
24 Stunden
Ort
Frankenthal, Erlangen, Teningen, vor Ort
Seminargebühr pro Person
650,00 EUR
Art.-Nr. 100009-000
Seminargebühr vor Ort
5.125,00 EUR
Art.-Nr. 100010-000
Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz müssen hohen Anforderungen genügen. Regelmäßig muss die PSAgA überprüft, gewartet und deren Träger geschult werden. Sie lernen die jährliche Sachkundigenprüfung der PSAgA ordnungsgemäß durchzuführen.
- Auswahl und Bewertung von PSAgA, Materialkunde, Kennzeichnung, ordnungsgemäße Verwendung, Fallfaktoren
- Anschlageinrichtungen nach EN 795
- Aufbewahrung und Pflege, Nutzungsdauer, Prüfintervalle, Herstellerangaben, Ablegekriterien, Organisation der Prüfung, Gefährdungsermittlung
- Vorschriften und Normen
- Sicherheit und Unfallschutz
- Fehler und Gefahren beim Einsatz von PSA gegen Absturz
- Anschlagpunkte
- Fallbeispiele / praktische Übungen (Prüfung eines PSA-Set)
- Sachkundeprüfung gemäß DGUV Grundsatz 312-906
Die Teilnehmer erhalten nach bestandenem theoretischem und praktischen Test ein Zertifikat nach DGUV-G 312-906.
Voraussetzungen: Teilnehmer müssen ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse in der regelkonformen Anwendung von PSA gegen Absturz nachweisen können. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Bitte bringen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz und/oder Beispielausrüstungen mit.
Das Seminar kann auch als BOS-Schulung nach AGBF durchgeführt werden.

Alle Preise zzgl. MwSt. Vor-Ort-Seminare zzgl. Reisekosten des Referenten. Unsere Seminare finden vorbehaltlich des Erreichens einer Mindestteilnehmerzahl statt. Sollte diese nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, das Seminar abzusagen. In diesem Fall informieren wir Sie rechtzeitig und erstatten eventuell bereits gezahlte Teilnehmergebühren selbstverständlich vollständig zurück. Bitte beachten Sie, dass es sich um ein Angebot unseres Tochterunternehmens STC Massong GmbH handelt. Die Abrechnung erfolgt über
STC Massong GmbH
Robert-Bosch-Str. 6
D - 67227 Frankenthal
Telefon (06233)36 66 58
Fax (06233)36 66 72
info@stc-massong.com
www.stc-massong.com