Unterweisung von Brandschutzhelfern
gemäß ASR A 2.2, § 10 Arbeitsschutzgesetz und DGUV Regel 205-023

Seminarinhalte

Nach dem Arbeitsschutzgesetz ist ein Unternehmer verpflichtet, geeignete Notfallmaßnahmen zur Brandbekämpfung zu treffen. Gut ausgebildete Brandschutzhelfer leisten einen unverzichtbaren Beitrag, um dieser Verpflichtung gerecht zu werden. In der Veranstaltung werden Ihnen alle erforderlichen Kenntnisse für die Funktion des Brandschutzhelfers vermittelt. Sie sind in der Lage, erforderliche Maßnahmen gezielt zu ergreifen und den Brandschutzbeauftragten Ihres Unternehmens aktiv zu unterstützen. Im praktischen Teil werden Sie in den Umgang mit Feuerlöschern eingewiesen. Eine Übungsanlage sowie geeignete Feuerlöscher werden bereitgestellt.

Theorie

  • Grundzüge des Brandschutzes
  • Allgemeine betriebliche Brandschutzorganisation und Brandschutzordnung
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Gefahren durch Brände
  • Verhalten im Brandfall
  • Flucht- und Rettungspläne
  • Erkennen von Mängeln

Praxis

  • Handhabung und Funktion von Feuerlöschgeräten
  • Löschtaktik
  • Realitätsnahe Übung am Brandsimulator

Der Praxisbezug zu den einzelnen Arbeitsstätten wird über einen Fragebogen und mitgebrachte Bilder und Brandschutzordnungen der Teilnehmer sichergestellt.

max. 20

Datum / Uhrzeit
nach Vereinbarung

Dauer
2-3 Unterrichtseinheiten â 45 min.

Ort
vor Ort

Seminargebühr pro Person
130,00 EUR

Art.-Nr. 100042-050

Seminargebühr vor Ort/Gruppe
1.300,00 EUR
Art.-Nr. 100042-000

Nach dem Arbeitsschutzgesetz ist ein Unternehmer verpflichtet, geeignete Notfallmaßnahmen zur Brandbekämpfung zu treffen. Gut ausgebildete Brandschutzhelfer leisten einen unverzichtbaren Beitrag, um dieser Verpflichtung gerecht zu werden. In der Veranstaltung werden Ihnen alle erforderlichen Kenntnisse für die Funktion des Brandschutzhelfers vermittelt. Sie sind in der Lage, erforderliche Maßnahmen gezielt zu ergreifen und den Brandschutzbeauftragten Ihres Unternehmens aktiv zu unterstützen. Im praktischen Teil werden Sie in den Umgang mit Feuerlöschern eingewiesen. Eine Übungsanlage sowie geeignete Feuerlöscher werden bereitgestellt.

Theorie

  • Grundzüge des Brandschutzes
  • Allgemeine betriebliche Brandschutzorganisation und Brandschutzordnung
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Gefahren durch Brände
  • Verhalten im Brandfall
  • Flucht- und Rettungspläne
  • Erkennen von Mängeln

Praxis

  • Handhabung und Funktion von Feuerlöschgeräten
  • Löschtaktik
  • Realitätsnahe Übung am Brandsimulator

Der Praxisbezug zu den einzelnen Arbeitsstätten wird über einen Fragebogen und mitgebrachte Bilder und Brandschutzordnungen der Teilnehmer sichergestellt.

Für eine konkrete Terminanfrage nutzen Sie bitte dieses Formular oder kontaktieren Sie unsere Seminarberater.
   +49(0)6233 - 36 66 58
   info@stc-massong.com

* Eingabefelder mit Sternchen sind Pflichfelder und müssen ausgefüllt werden.
20 freie Plätze

Alle Preise zzgl. MwSt. Vor-Ort-Seminare zzgl. Reisekosten des Referenten. Unsere Seminare finden vorbehaltlich des Erreichens einer Mindestteilnehmerzahl statt. Sollte diese nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, das Seminar abzusagen. In diesem Fall informieren wir Sie rechtzeitig und erstatten eventuell bereits gezahlte Teilnehmergebühren selbstverständlich vollständig zurück. Bitte beachten Sie, dass es sich um ein Angebot unseres Tochterunternehmens STC Massong GmbH handelt. Die Abrechnung erfolgt über 

STC Massong GmbH
Robert-Bosch-Str. 6
D - 67227 Frankenthal
Telefon (06233)36 66 58
Fax (06233)36 66 72
info@stc-massong.com
www.stc-massong.com

Unterweisung Brandschutzhelfer